49 9438 335
 49 9438 94 17 74
   

Diese Seite ist für den Internet Explorer ab Version 9 optimiert

Sie verwenden leider einen älteren Internet Explorer. Um Ihnen das komplette Benutzererlebnis zu bieten, ist es notwendig, dass Sie Ihren Browser aktualisieren. Alternativ installieren Sie bitte Google Frame. Ein Internet Explorer Update ist dann nicht erforderlich.

Keine Angst! Sollten Sie unserer Empfehlung nicht folgen, können Sie diese Seite trotzdem anzeigen. Beachten Sie aber bitte, dass die Inhalte nicht optimal dargestellt werden.

Ihr Webmaster

Am Freitag, den 30.6.2023 fand an der Grundschule Fensterbach ein Schulfest zum Jubiläum 60 Jahre Grundschule Fensterbach statt. Nach der Begrüßung aller geladenen Gäste und einleitenden Worten durch die Schulleitung Frau Neidl und Stellvertretung Frau Hofmann fand ein abwechslungsreiches Programm statt. Alle SchülerInnen und auch LehrerInnen ließen die Schule mit einem Tanz um den „Kirwabam“ auf der Bühne oder einem Lied hochleben. Der Elternbeirat spendete den Kindern im Anschluss eine Kugel Eis, am Pausenhof konnte man verschiedene Blaulichtautos begutachten und vorm Schulhaus wurde feierlich ein gespendeter Apfelbaum gepflanzt. Der Elternbeirat sorgte fürs leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen und auch Herzhaftem. Vorm Schulgebäude und in den Klassenzimmern wurden für die SchülerInnen und Gäste an verschiedenen Informations- und Mitmachstationen ein Einblick ins aktuelle Schulleben und auch in die Chronik der Sch ...

Was wächst und kriecht denn da? Unterrichtsgang der ersten Klassen zur Wiese – Juni 2023

Am Freitag, den 23. Juni 2023, machten sich die Klassen 1aK, 1b und die Partnerklasse im
Rahmen des HSU-Unterrichts auf zu einer nahegelegenen Wiese.
Ausgestattet mit Eimerchen und Becherlupen machten sich die kleinen Forscher auf, den Lebensraum Wiese zu erkunden.
Mit Feuereifer wurden in Kleingruppen alle Suchaufträge im Nu erledigt: Grashüpfer, Falter und viele weitere Tierchen unter der Lupe beobachtet, Blumen und Gräser gesammelt und den Geräuschen der Natur gelauscht.
Zurück in der Schule waren sich alle einig: Der Unterricht auf der Wiese war toll und die Tiere in echt zu sehen ist noch viel spannender als auf dem Arbeitsblatt!

 

04.05.2023

„Bitte mit Gänseblümchen!“ - Mai 2023
Aktuelles aus der Schule

Dieser spezielle Wunsch nach einem außergewöhnlichen Butterbrot - Topping war am Projekttag „Kräuterfrühstück“ (Di., 23. 5. 23) von den Schülerinnen und Schülern besonders oft zu hören.

21.12.2022

Weihnachtstrucker 2022 – GS Fensterbach
Aktuelles aus dem Elternbeirat

Die Kinder und Eltern der Grundschule Fensterbach beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder an der Aktion „Weihnachtstrucker“. Es wurden einige liebevoll gepackte Pakete – gefüllt mit den notwendigsten Lebensmitteln und Hygieneartikeln – an der Schule gesammelt. 

Am Montag, 25.07.2022, durfte die Klasse 1 der Grundschule Fensterbach gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Bettina Braun einen unvergesslichen Tag unter dem Motto „Cool Water“ erleben, bei dem sich alles um das Element Wasser drehte.  Frau Dr. Marlene Groitl, Vorsitzende des Kneipp-Vereines Fensterbachtal e.V., sowie Frau Sabine Baumer, ebenfalls vom Verein, brachten den Kindern die Lehre und Technik des „Kneippens“ auf äußerst kompetente und spielerische  Art näher, bei der auch der Spaß nicht zu kurz kam.  Besonders der Gesundheitsaspekt wurde hervorgehoben. 

06.07.2022

Juniorhelfertag mit dem BRK – Juli 2022
Aktuelles aus der Schule

Am Dienstag, den 5.7.22, fand an der Grundschule Fensterbach ein Juniorhelferkurs statt. Drei Ausbilder des BRK, Herr Büttner, Herr Zimmerer und Herr Christoph leiteten unsere Schüler mit fundiertem Fachwissen durch den Unterrichtsvormittag. Zunächst erfuhren die Kinder vieles zu den verschiedenen Verletzungen aus ihrem eigenen Lebens- und Erfahrungsbereich und gleichzeitig wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen, wie auch sie als Kinder schon wichtige Schritte bei Unfällen vollziehen können. Das „aaa: ansprechen, anfasssen, anrufen“ wurde dabei immer wieder wiederholt. Nachdem die Kinder sich auch einmal selbst einen Verband an Arm und Knie anlegen konnten, gab es des Weiteren noch eine Fahrzeugschau mit Krankentransportwagen und Helfer-vor-Ort-Fahrzeug am Pausehof. Vielen Dank an die Vertreter des BRK für den aufschlussreichen und sehr interessanten Vormittag.