49 9438 335
 49 9438 94 17 74
   

Diese Seite ist für den Internet Explorer ab Version 9 optimiert

Sie verwenden leider einen älteren Internet Explorer. Um Ihnen das komplette Benutzererlebnis zu bieten, ist es notwendig, dass Sie Ihren Browser aktualisieren. Alternativ installieren Sie bitte Google Frame. Ein Internet Explorer Update ist dann nicht erforderlich.

Keine Angst! Sollten Sie unserer Empfehlung nicht folgen, können Sie diese Seite trotzdem anzeigen. Beachten Sie aber bitte, dass die Inhalte nicht optimal dargestellt werden.

Ihr Webmaster

28.11.2024

Projekt „Künstler an Schulen“ - November 2024
Aktuelles aus der Schule

An drei Tagen im November fand das Projekt „Künstler in Schulen“ zum Thema „Farben aus Pflanzen herstellen und malen“ an der Grundschule Fensterbach mit der Klasse 3aK und der Partnerklasse 3c unter der Leitung von Herrn Alois Achatz statt.

Ziel des Projekts war, dass die Schüler herausfinden konnten, aus welchen Naturstoffen man Farben gewinnen bzw. was man als Grundlage für Farben nutzen kann. 

Zunächst wurden mitgebrachte Pflanzen und Früchte wie Rote Bete, Granatapfelschalen, Blaukraut, Schlehen, Holunder, Birkenzweigen, Färberdistel, Kreuzdornbeeren und Walnussschalen gesichtet und erraten, welche Farben daraus entstehen könnten. Anschließend wurden die Pflanzen, Früchte und Wasser erhitzt und mittels Filtrieren Farbsäfte hergestellt und Farben extrahiert. In Alufolie gewickelte Birkenzweige ergaben gegrillt Zeichenkohle, die Herr Achatz zuhause vorbereitete und zum Ausprobieren mitbrachte.

Zusätzlich wurden mit natürlichen Pigmenten wie verschiedene rote, gelbe, braune, schwarze und grüne Erdfarben und natürlichen Bindemitteln wie Gummi Arabicum und Ei selbst Farben angemischt und damit zuerst auf mit Leinwand bespannte Maltafeln, dann auf quadratische Leinwände im Format

35 x 35 cm gemalt zum Thema "Sicht vom Ballonfliegen auf die Welt unter mir“

Die einzelnen Schülerwerke ergeben nun eine Gesamtdarstellung und werden an der Wand im Schulhaus direkt über dem Klassenzimmer der 3aK präsentiert. 

 


Caroline Mois