Im Rahmen der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit stellte die 3. Klasse Butter selbst her.
Dazu stellten sich die Kinder erstmal die Frage, woraus Butter eigentlich besteht.
Aus frischer Kuhmilch wird der Rahm abgeschöpft und dazu verwendet. Aber wie wird dieser dann zur Butter? Nach verschiedenen Versuchen zeigte sich schließlich Erfolg:
Rahm wurde in einem Schraubgefäß so lange geschüttelt bis sich erst Schlagrahm bildete. Nach weiterem Muskeleinsatz entstand schließlich ein Butterklumpen im Glas - getrennt von der Buttermilch. Da war das Staunen aber groß! So einfach geht das also.
Auf frischem Brot ließen sich die Schüler/innen ihr selbst hergestelltes Produkt schließlich mit großem Appetit schmecken.
Übrigens: Selbst hergestellte Butter ist in der Herstellung wesentlich günstiger, schmeckt super, schont die Umwelt durch weniger Verpackungsmüll und ist in kürzester Zeit selbst hergestellt. Nicht zu vergessen der Spaßfaktor! Probieren Sie es aus!



Dagmar Härtl